Zimmerpflanzen
Christina Goerlich
Im Kontrast zur lebensfeindlichen, toten Architektur wirkt das farbenfrohe Beet irritierend. Hier überwindet die Natur die Konstruktion, die es ihr an sich unmöglich macht zu leben. „ Zimmerpflanzen“ geht vom Projekt „Wegbegleitgrün“ aus, bei dem Naturelemente vom Straßenrand in verschiedene Nischen in Innenräumen verpflanzt wurden. Die Arbeit macht damit auf die artenreichen Wildpflanzen aufmerksam, welche an den unmöglichsten Orten in der Stadt wachsen. Unter den Bedingungen der Tiefgarage erwies sich die Kultivierung von Straßenpflanzen jedoch als problematisch. Interessanterweise funktioniert es mit Zimmerpflanzen, die aufgrund ihrer Größe und Umweltansprüche auch bei künstlichem Licht und kühleren Temperaturen gehalten werden können. Die Züchtung überlebt unter den konstruierten Bedingungen also besser als die ‚wilde‘ Natur.