Grundlagen des Entwerfens
Raum–Zeit–Text Raumbildung und Raumtransformation
Raum, bewegtes Bild und Projection-Mapping sind die Gestaltungsbereiche, mit denen sich die Studierenden im Sommersemester 2019 intensiv auseinandergesetzt haben. Die speziell für einen Ort, die tunnelartige Einfahrt in das Parkhaus des Kunstraums Potsdamer Straße, entwickelten Animationen transformierten die reale Architektur zu einem virtuell erweiterten Wahrnehmungsraum. Als Grundlage für den Entwurf erhielten die Studierenden begleitende Einführungen in die Gestaltungstechniken Motion Graphics, 3D-Animation, Videomapping und Soundgestaltung.
Prof. Ulrich Schwarz, Prof. Anna Anders, Prof. Kora Kimpel, Henrike Uthe
→ zur Website
Grundlagen des Entwerfens
Raum–Zeit–Text Raumbildung und Raumtransformation
Raum, bewegtes Bild und Projection-Mapping sind die Gestaltungsbereiche, mit denen sich die Studierenden im Sommersemester 2019 intensiv auseinandergesetzt haben. Die speziell für einen Ort, die tunnelartige Einfahrt in das Parkhaus des Kunstraums Potsdamer Straße, entwickelten Animationen transformierten die reale Architektur zu einem virtuell erweiterten Wahrnehmungsraum. Als Grundlage für den Entwurf erhielten die Studierenden begleitende Einführungen in die Gestaltungstechniken Motion Graphics, 3D-Animation, Videomapping und Soundgestaltung.
Prof. Ulrich Schwarz, Prof. Anna Anders, Prof. Kora Kimpel, Henrike Uthe
→ zur Website